Museum Reinheim

 .....zu Gast in der Vergangenheit.

Vereine gestalten Gesellschaft
In unserem Herrenzimmer geben wir Vereinen eine kleine Bühne zur Selbstdarstellung. Wir wollen gerne wissen, wann, von wem und warum gegründet. An wen richtet sich ein Angebot? Was sind besondere Höhepunkte und Herausforderungen im Vereinsleben? Wie wird alles finanziert und was lässt sich für die Zukunft erwarten?

Die neue Runde widmet sich dem Radsport in Reinheim und den Ortsteilen. Die besondere Aufmerksamkeit gehört dem RSC Reinheim.




Zu unseren offenen Gesprächsrunden am Montag,  laden wir alle, die mehr erfahren wollen über

easytalk

herzlich ein.
Schnuppergelegenheiten gibt es am

Montag, 16. Oktober
Montag, 6. November
Montag, 4. Dezemner
immer um 19.00 Uhr im Museum.

Im neuen Jahr wollen wir dann für Interessierte eine feste Gruppe einrichten.


Der nächste Schmiede-Sonntag ist im Januar 2024.


Jonas Bittel kommt und nutzt die funktionstüchtige Schmiede im Museum, um zu zeigen, wie sich das heiße Eisen bearbeiten lässt. Das große Tor zur Wallgasse steht dann offen und der Klang des Hammerschlags ruft herbei.
Er freut sich, Besucher willkommen zu heißen.


Der nächste Praxistermin der
Puppendoktorin
ist am 3. November 2024
Auch am 1. Sonntag im November 2023, dem 5.11. wird Gabi Riexinger wie gewohnt im Puppenzimmer um 14.30 Uhr die nächste Sprechstunde für Puppen abhalten und bis 17.00 Uhr bei den alten Puppenkindern für neue Spannkraft und Frische sorgen. Sollten die Probleme nicht ambulant behoben werden können, nimmt sie die Patienten aus Zelluloid und Porzellan mit zur stationären Behandlung in Hungen. Nach erfolgreicher Genesung bringt der Postbote sie wieder nach Hause zurück.

Museumsstraße Odenwald Bergstraße

Der Verein Museumsstraße Odenwald Bergstraße feierte sein dreißigjährges Bestehen. Es wurde ein beachtliches Jubiläumsprogramm erstellt. Außerdem werden die teilnehmenden Museen präsentiert. Ein 120 Sekunden-Film macht Lust auf den Museumsbesuch.

 


Im Museum gibt es das Buch.
Im Museum, zu den sonntäglichen Öffnungszeiten, besteht die Möglichkeit, unser Buch von den "Orten jüdischen Lebens in Reinheim und den Ortsteilen" zum Preis von 12,- € zu erwerben. Zusammen mit den Museumsleuten sind der Geschichtsverein Reinheim-Ueberau e.V., Georgenhausen - Zeilhard, der Ehrenbürgermeister Karl Hartmann, Jakob Benke und Harald Heiligenthal von der DKSS und Jürgen Poth, der Guggugg aus Spachbrücken auf die Spurensuche gegangen und haben in unterschiedlichen Beiträgen darüber berichtet.



Karte
Infos